Karsten Schnell:
Das Bürener Land liegt zwischen Weserbergland, Sauerland und Münsterland. Es ist heute ein Teil des nordrhein-westfälischen Landkreises Paderborn. Der Autor Karsten Schnell und seine zahlreichen Unterstützer zeigen mit diesem Buch in hervorragender Weise die Landschaftsentwicklung des Altkreises Büren. Nach einem allgemeinen Einleitungskapitel über die Grundlagen der naturräumlichen Ausstattung werden in sechs weiteren Kapiteln die einzelnen Lebensräume der Kulturlandschaft ausgesprochen eindrucksvoll dargestellt.
In jedem Kapitel wird der wissenschaftliche Hintergrund sehr verständlich vermittelt. Mit anschaulichen Grafiken, Ausschnitten historischer Karten und vielen farbigen Fotos wird der Leser auf eine Reise durch das Bürener Land mitgenommen. Die Fotografien zeigen die Vielfalt der Landschaft und stellen zahlreiche Tiere und Pflanzen vor. Immer wieder werden in farblich gekennzeichneten Einschüben Phänomene der Natur und Hintergründe der Kulturlandschaft vorgestellt, z. B. werden im Kapitel „Lebensräume übereinander“ (Wälder) die Zusammenhänge des Ulmensterbens oder im Kapitel „Lebensräume auf und unter Wasser“ die verschiedenen Einsatzbereiche für Mühlen erläutert.
Im abschließenden Kapitel werden historische Fotografien der Kulturlandschaft aktuellen gegenüber gestellt, sie dokumentieren den Wandel des Bürener Landes.
Das Buch über den Wandel der Kulturlandschaft im Bürener Land erscheint in einer modernen, äußerst ansprechenden Aufmachung. Die Texte sind verständlich geschrieben. Die zahlreichen Fotos von hervorragender Qualität machen Lust auf eine Entdeckungstour durch das Bürener Land. Dem Autor ist es gelungen, ein umfassendes Werk mit vielen Detail- und Hintergrundinformationen vorzulegen, das als Vorbild für zukünftige Landschaftsbearbeitungen gelten kann.
Ludger Schmidt
Hrsg. 2005 von der Gemeinschaft für Naturschutz im Altkreis Büren, Bad Wünnenberg, 259 Seiten.
Das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union haben das Buch finanziell unterstützt. Es darf aus diesem Grunde nicht im Buchhandel vertrieben werden, ist allerdings erhältlich gegen eine Spende von 15 Euro bei der Gemeinschaft für Naturschutz im Altkreis Büren e. V., www.gfnev.de, Lindenstraße 4, 33142 Büren, Tel. 02951/93378-33, E-Mail: info@gfnev.de.