Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1851–1897
Bericht 1, 1851, Jahresbericht des Vereins zur Gründung eines naturhistorischen Museums zu Hannover.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe des Naturhistorischen Museums zu Hannover 1850/51.
- Verzeichniß der für das Naturhistorische Museum zu Hannover eingegangenen Geschenke.
- Verzeichniss der Mitglieder
Bericht 2, 1852, Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1851/52.
- Verzeichniß der für das Naturhistorische Museum zu Hannover eingegangenen Geschenke.
- Verzeichniss der Mitglieder.
Bericht 3, 1853
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1852/53.
- Verzeichniß der für das Naturhistorische Museum zu Hannover eingegangenen Geschenke.
- Verzeichniss der Mitglieder.
Bericht 4, 1854
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1853/54.
- Verzeichniß der für das Naturhistorische Museum zu Hannover zugewiesenen Geschenke.
- Verzeichniß der Mitglieder am 4. Novemer 1854.
Bericht 5, 1855
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1854/55.
- Verzeichniß der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover im Jahre 1854/55 zugegangenen Geschenke an Büchern und Naturalien.
- Verzeichniß der Mitglieder am 6. November 1855.
Bericht 6, 1856
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1855/56.
- Verzeichniß der Mitglieder am 6. November 1856.
Bericht 7, 1857
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1856/57.
- Verzeichniß der Mitglieder am 6. November 1857.
Die Jahresberichte 8–10 erschienen in der Bonplandia, Zeitschrift für die gesammte Botanik.
Bericht 8, 1858, Die Naturhistorische Gesellschaft zu Hannover und die Bonplandia
- Achter Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover von Michaelis 1857 bis dahin 1858.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1857/58.
- Verzeichniß der Mitglieder am 11. November 1858.
Bericht 9, 1859
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1858/59.
- Verzeichniß der Mitglieder am 1. October 1859.
Bericht 10, 1860
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover von 1859/60.
- Verzeichniß der Mitglieder am 1. October 1860.
- Reinhold, Fr.: Verzeichniss der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge.
Bericht 11, 1862
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover.
- Guthe, H.: Verzeichniß der Mitglieder am 1. October 1861.
- Pflümer, Chr. Fr.: Verzeichniss der bei Hameln und inder Umgebung wild wachsenden Pflanzen.
- Hahn: Ueber die Entzündbarkeit der Blüthen von Dictamnus albus.
- Credner, H.: Ueber die geognostischen Verhältnisse der Umgegend von Bentheim und über das Vorkommen des Asphaltes daselbst.
Bericht 12, 1863
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover.
- Holle, G. v.: Verbreitung der um Hannover nachgewiesenen, wild wachsenden und allgemeiner cultivirten Gefässpflanzen über die geognostischen Formationen des Gebietes.
- Pape v.: Verzeichniss der im Amte Celle wildwachsenden phanerogamischen und gefässführenden kryptogamischen Pflanzen.
- Reinhold, Fr.: Erster Nachtrag zu dem Verzeichnisse der bei Hannover vorkommenden Schmetterlinge.
- Guthe, H.: Mineralogische Notiz.
Bericht 13, 1864
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1862/63.
- Verzeichniß der Mitglieder am 1. October 1863.
- Schläger, H.: Ueber den gegenwärtigen Stand der Arbeiten am hiesigen zoologischen Garten mit Geschäftsbericht des von der General-Versammlung des Actien-Vereins für den zoologischen Garten zu Hannover am 26. Februar 1863 erwählten Verwaltungsrathes.
- Hahn: Beobachtungen beim Treiben von Hyacinthen im Wasser.
- Mejer, L.: Nachtrag zu dem Standörterverzeichniss der in der Umgegend von Hannover wild wachsenden Pflanzen.
- Mejer, L.: Eine interessante Mißbildung.
- Guthe, H.: Mineralogische Notiz.
- Zusammenstellung der Höhen der Bahnhöfe und Haltestellen im Königreiche Hannover, im Herzogthum Braunschweig und einiger Bahnhöfe in den Nachbarländern.
Bericht 14, 1865
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1863/64.
- Verzeichniß der Mitglieder am 1. October 1864.
- Nöldeke: Verzeichniss der in den Graftschaften Hoya und Diepholz, sowie in den nächstangrenzenden Hannoverschen Gebietstheilen bis jetzt beobachteten Gefässpflanzen.
- Glitz, C. T.: Zweiter zu dem Verzeichnisse der bei Hannover vorkommenden Schmetterlinge.
- Schläger, H.: Der zoologische Garten von Hannover im Jahre 1864.
- Guthe, H.: Mineralogische Notizen.
Bericht 15, 1866
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1864/65.
- Verzeichniß der Mitglieder am 1. October 1865.
Bericht 16/17, 1867
- Sechszehnter Jahresbericht
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1865/66.
- Siebenzehnter Jahresbericht
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1866/67.
- Guthe, H.: Zugänge zu den Sammlungen.
- Botanisches.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1867.
Bericht 18/19, 1869 Aus den Geschäftsberichten der naturhistorischen Gesellschaft 1867-1869.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1867/68.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1868/69.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. Oktober 1869.
- Gerlach: Die Trichinen nach dem heutigen Standpunkte in sanitätspolizeilicher Beziehung.
- Mejer, L.: Moosflora des Gebietes der Stadt Hannover und des südlichen Theils von Calenberg bis Hameln.
- Ulrich,Fr.: Ueber den bei der unterharzischen Erzröstung entstehenden sogenannten Jungfernschwefel.
- Guthe, H.: Mineralogische Notizen.
- Guthe, H.: Zusammenstellung der Höhen sämmtlicher Bahnhöfe und Haltestellen in Hannover, Braunschweig, sowie einiger Bahnhöfe in den Nachbargebieten, nebst den Resultaten einiger barometrischer Höhenmessungen in der Umgegend von Hannover.
Bericht 20, 1871
- Guthe, H.: Zwanzigster Jahresbericht über die Thätigkeit der naturhistorischen Gesellschaft für das Jahr 1868–70.
- Statuten für das Hannoversche Provinzial-Museum für Kunst und Wissenschaft.
- Zugang zur Bibliothek.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1869/70.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1870.
- Begemann, C.: Meterologische Beobachtungen in Hannover.
- Metzger, A.: Die wirbellosen Meeresthiere der ostfriesischen Küste. Ein Beitrag zur Fauna der deutschen Nordsee.
- Eiben, E. B.: Beiträge zur phykologischen Charakteristik der ostfriesischen Inseln und Küsten. Mit besonderer Berücksichtigung der Diatomeen.
- Guthe, H.: Hypsometrische Notizen.
- Guthe, H.: Kristallographische und mineralogische Notizen.
Bericht 21, 1871
- Mejer, L.: Einundzwanzigster Jahresbericht.
- Zugang zur Bibliothek.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover 1870/71.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1871.
- Metzger, A.: Die wirbellosen Meeresthiere der ostfriesischen Küste. Zweiter Beitrag. Ergebnisse der im Sommer 1871 unternommenen Excursionen.
- Mejer, L.: Nachtrag zu der im 12. Jahresberichte im Jahre 1862 von Dr. v. Holle gegebenen Aufzählung und Verbreitung der um Hannover wachsenden Pflanzen.
- Begemann, C.: Meterologische Beobachtungen in Hannover im Jahre 1870.
- Struckmann, C.: Ein geognostischer Spaziergang in der Umgegend von Hannover.
- Guthe, H.: Krystallographische Notizen.
- Guthe, H.: Hypsometrische Notizen.
Bericht 22, 1872
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1. October 1871/72.
- Zugang zur Bibliothek.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1872.
- Schuster:Zum Andenken an F. L. Ch. Jungler.
- Struckmann, C.: Ueber die fossile Fauna des hannoverschen Jura-Meeres.
- Als Anhang: Verzeichniss der von mir aus den Oberen Jura-Bildungen Hannovers beobachteten und gesammelten Versteinerungen.
Bericht 23, 1873:
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1872/73.
- Zugang zur Bibliothek.
- Begemann, C.: Meterologische Beobachtungen in Hannover.
- Mejer, L.: Bromus racemosus x mollis.
- Guthe, H.: Einige Bemerkungen über die jetzt gebräuchlichen Systeme der Krystallographie.
- Mejer, L.: Professor Dr. Guthe.
Bericht 24, 1874
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1873/74.
- Zugang zur Bibliothek.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1874.
- Begemann, C.: Meterologische Beobachtungen in Hannover im Jahre 1873.
- Glitz, C. T.: Verzeichnis der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge.
- Andrée, Ad.: Flora der Umgebung von Münder.
- Struckmann, C.: Ueber einige der wichtigsten fossilen Säugethiere der Quartärzeit und Diluvial-Periode in Deutschland mit besonderer Berücksichtigung des nordwestlichen Deutschlands und der Provinz Hannover.
Bericht 25, 1876
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1874/75.
- Zugang zur Bibliothek.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1875.
- Begemann, C.: Meterologische Beobachtungen in Hannover im Jahre 1874.
- Glitz, C. T.: Fortsetzung des Verzeichnisses der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge.
Bericht 26, 1877
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1875/6.
- Zugang zur Bibliothek.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1876.
- Glitz, C. T.: Fortsetzung und Schluss des Verzeichnisses der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge.
- Andrée, Ad.: Ueber Ranunculus repens L. Vorkommen am Steinhuder Meer und Artrecht.
Bericht 27/28, 1878
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1. October 1876/7.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1877/8.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1877.
- Zugang zur Bibliothek.
- Begemann, C.: Tabellarische Uebersicht der Wärmemittel, Regenmengen nebst der relativen Feuchtigkeit und den Windrichtungen in den Jahren 1875, 1876 und 1877, als Anschluss ähnlicher Mittheilungen in früheren Jahresberichten.
- Glitz, C. T.: Nachtrag zum Verzeichnis der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge.
- Mejer, L.: Nachtrag zu der vom Verfasser 1875 herausgegebenen Flora von Hannover.
- Struckmann, C.: Ueber den Einfluss der geognostischen Formation auf den landschaftlichen Charakter der Gegend.
- Struckmann, C.: Geognostische Studien am östlichen Deister.
Bericht 29/30, 1880
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1878/9.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1879/80.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1880.
- Zugang zur Bibliothek.
- Mejer, L.: Notiz
- Im Vereinsjahr 1878/79 sind für das Provinzial-Museum folgende Zugänge zu verzeichnen
- Zugänge aus dem Vereinsjahre von 1. October 1879/80.
- Hess, W.: Tabelle zum Bestimmen der den Apfelbäumen schädlichen Insekten.
- Glitz, C. T.: Zweiter Nachtrag zum Verzeichnis der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge.
- Pralle: Noch einmal das Meckern der Bekassine.
- Pralle: Zum Leben einiger Vögel.
- Struckmann, C.: Geognostische Studien am Deister II.
Bericht 31/32, 1883
- Mejer, L. 31. und 32. Jahresbericht für die Geschäftsjahre 1880-1882.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1880/1.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1881/2.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1882.
- Zugang zur Bibliothek.
- Glitz, C. T.: Dritter Nachtrag zum Verzeichnis der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge.
- Gehrs, Cl.: Verzeichnis der in unmittelbarer Nähe und in grösseren Umkreise der Stadt Hannover beobachteten Mollusken.
Bericht 33, 1884
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1882/3.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1883.
- Die Sammlungen des Museums sind durch folgende Geschenke vermehrt.
- Zugang zur Bibliothek.
- Struckmann, C.: Ueber die bisher in der Provinz Hannover aufgefundenen fossilen und subfossilen Reste quartärer Säugethiere.
- Hess, W.: Die kleinen Feinde des Apfelbaumes unter den Insekten.
- Andrée, Ad.: Nachträge und Bemerkungen zur Flora der Umgebung von Münder.
- Andrée, Ad.: Vaccinium macrocarpum (Cranberry) am Steinhuder Meer.
Bericht 34/37, 1888
- 34. bis 37. Jahresbericht für die Geschäftsjahre von Michaelis 1883-1887.
- 34. Jahresbericht von Michaelis 1883 bis dahin 1884.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1883/84.
- 35. Jahresbericht von Michaelis 1884 bis dahin 1885.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1884/85.
- 36. Jahresbericht von Michaelis 1885 bis dahin 1886.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1885/86.
- 37. Jahresbericht von Michaelis 1886 bis dahin 1887.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1886/87.
- Die Sammlungen des Museums sind in den verflossenen Jahren von 1883-87 durch folgende Geschenke vermehrt.
- Zugang zur Bibliothek.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1887.
- Struckmann, C.: Ueber die ältesten menschlichen Werkzeuge und Waffen im nördlichen Europa unter besonderer Berücksichtigung des nordwestlichen Deutschlands.
- Rüst: Ueber die geologische Verbreitung der Radiolarien.
- Andrée, Ad.: Vaccinium macrocarpum Ait. (Cranberry) am Steinhuder Meer, und die Flora des Winzlarer Moores.
- Andrée, Ad.: Pflanzenansiedlungen auf Neubruch.
- Hess, W.: Tabelle zum Bestimmen der dem Rettig, Raphanus sativus, und dem Radieschen, Raphanus radiola, schädlichen Insekten usw.
- Gehrs, Cl.: Nachträge zu meinem im 32. Jahresbericht veröffentlichten Verzeichniss der hier vorkommenden Mollusken.
- Vierter Nachtrag zum Verzeichnis der bei Hannover und im Umkreise von etwa einer Meile vorkommenden Schmetterlinge.
- Mejer, L.: Die Veränderungen der Flora der Eilenriede in den letzten 30 Jahren.
Bericht 38/39, 1890
- Achtunddreissigster und Neununddreissigster Jahresbericht für die Geschäftsjahre 1887/88 und 1888/89.
- 38. Jahresbericht.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1887/88.
- 39. Jahresbericht.
- Extract aus der Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover de 1.October 1888/89.
- Zugang zur Bibliothek.
- Verzeichniss der Mitglieder am 1. October 1889.
- Rüst: Ueber die Organisations-Typen in den geologischen Formationen.
- Gehrs, Cl.: Ueber das Vorkommen von Cicada montana Scop. am Knebel bei Hildesheim.
- Mejer, L.: Die Auffindung zweier Vaccinium-Bastarde in Nordwest-Deutschland.
Bericht 40/41, 1892
- Allgemeine Mitteilungen.
- Naturhistorische Sammlungen im Provinzial-Museum.
- Bibliothek der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Auszüge aus den Rechnungen der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Verzeichnis der Mitglieder am 1. October 1891.
- Vorträge
- Mejer, L.: Nachtrag zu der 1875 erschienenen „Flora von Hannover“
- Holle, G. v.: Über die besondern Hieracien-Formen des Hohensteines der Weserkette.
- Struckmann, C.: Über die bisher in der Provinz Hannnover und den unmittelar angrenzenden Gebieten aufgefundenen fossilen und subfossilen Resten quarter Säugetire. Nachträge und Ergänzungen.
- Uhe, H. Würmer: der Provinz Hannover I.
- Wehmer, C.: Oxalsaures Ammon als pilzliches Stoffwechselprodukt bei Ernährung durch Eiweiss.
Bericht 42/43, 1894
- Verzeichnis der Mitglieder am 1. October 1893.
- Vorträge
- Auszüge aus den Rechnungen der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Bibliothek der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Naturhistorische Sammlungen im Provinzial-Museum.
- Mejer, L.: Hexenthum und Stechapfel.
- Wehmer, C.: Mykologische Beobachtungen aus der Umgegend von Hannover.
- Uhe, H.: Die Eidechsen des Provinzial-Museums zu Hannover.
Bericht 44/47, 1897
- Uhe, H.: 1. Teil: Die Geschichte der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover von 1797 bis 1897.
- 2. Teil: 44.–47. Jahresbericht (1. Okt. 1893 bis 1. Okt. 1897).
- Einleitung.
- Verzeichnis der Mitglieder am 1. October 1897.
- Auszüge aus den Rechnungen der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Bibliothek der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Museum.
- Sitzungsberichte.
- Lehmann, R.: Friedrich Ehrhart
- Rüst, D.: Verzeichnis der in Gesteinen der Provinz Hannover bislang gefundenen fossilen Radiolarien.
- Struckmann, C.: Ueber die im Schlamme des Dümmersees in der Provinz Hannover aufgefundenen subfossilen Reste von Säugetieren.
- Lang, O.: Ein Beitrag zur Bildungsgeschichte des Harzgebirges.
- Lang, O.: Über Hannoversche Erdölvorkommnisse.
- Kreye, H.: Hermaphrodit von Argymis paphia L.
- Wehmer, C.: Notizen zur Hannoverschen Pilzflora II.