Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover 1900–1947
Bericht 48/49, 1900
- Uhe, H.: Rückblick auf die Geschäftsjahre 1897/98 und 1898/99.
- Verzeichnis der Mitglieder am 1. Oktober 1899.
- Auszüge aus den Rechnungen der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Bibliothek der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Naturhistorische Sammlungen im Provinzial-Museum.
- Sitzungsberichte.
- Rüst, D.: Erster Nachtrag zum Katalog der systematischen Vogelsammlung des Provinzial-Museums in Hannover.
- Engelke, C.: Beitrag zur hannoverschen Pilzflora.
- Brandes, W.: Neue Beiträge und Veränderungen zur Flora der Provinz Hannover.
Bericht 50/54, 1905
- Peets, W.: Rückblick auf die Geschäftsjahre 1899/1900, 1900/01, 1901/02, 1902/03, 1903/04.
- Verzeichnis der Mitglieder am 1. Oktober 1904.
- Auszüge aus den Rechnungen der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Bibliothek der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Sitzungsberichte.
- Brandes, W.: Zweiter Nachtrag zur Flora der Provinz Hannover.
- Andrée, Ad.: Bericht über die Mineraliensammlung im Provinzial-Museum.
- Andrée, Ad.: Vaccinium intermedium Ruthe. Form melanococcum bei Iburg.
- Andrée, Ad.: Mineralogisches aus der Solfatara bei Neapel
- Löns, H.: Bitte, die Wirbeltiere Hannovers betreffend.
Bericht 55/57, 1908
- Peets, W.: Rückblick auf die Geschäftsjahre 1904/05, 1905/06, 1906/07.
- Verzeichnis der Mitglieder am 1. Oktober 1907.
- Auszüge aus den Rechnungen der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Bibliothek der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Sitzungsberichte.
- Andrée, Ad.: Botanische Miscellen.
- Andrée, Ad.: Der Vesuv im November 1906.
- Löns, H.: Die Quintärfauna von Norddeutschland.
- Wehrhahn, W.: Flora der Lebermoose des Gebietes der Stadt Hannover und des südlichen Teils von Calenberg bis Hameln.
- Salfeld, H.: Über Gingko bildoa und ihre ausgestorbenen Verwandten.
- Gehrs, Cl.: Verzeichnis der Netzflügler der Umgebung von Hannover.
- Peets, W.: Die Großschmetterlinge der Umgegend der Städte Hannover und Linden.
- Löns, H.: Einbürgerungen von Wirbeltieren.
Bericht 58/59, 1910
- Peets, W.: Rückblick auf die Geschäftsjahre 1907/08 und 1908/09.
- Verzeichnis der Mitglieder am 1. Oktober 1909.
- Auszüge aus den Rechnungen der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Bibliothek der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Sitzungsberichte.
Botanische Abteilung 1910, 1911, 1913
In den Jahren 1910, 1911 und 1913 erschien von einer damaligen Fachabteilung der NGH, der „Botanischen Abteilung der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover“ einige „Jahresberichte des Niedersächsischen Botanischen Vereins“ in den „Mitteilungen der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover“.
Diese speziellen Berichte können eingesehen werden in der digitalen Sammlung der Universitätsbibliothek der Goethe Universität Frankfurt am Main.
Bericht 60/61, 1912
- Peets, W.: Rückblick auf die Geschäftsjahre 1909/10 und 1910/11.
- Verzeichnis der Mitglieder am 1. Oktober 1911.
- Auszüge aus den Rechnungen der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Büchersammlung.
- Sitzungsberichte.
Bericht 62/68, 1919
- Rückblick auf die Geschäftsjahre 1911/12 bis 1917/18.
- Verzeichnis der Mitglieder am 1. Oktober 1919
- Büchersammlung
- Vorträge, Mitteilungen und Demonstrationen.
Bericht 69/74, 1925
- Wilhelm Peets +
- Rückblick auf die Geschäftsjahre 1918/19 bis 1923/24.
- Büchersammlung.
- Engelke, C.: Nachtrag und Ergänzungen zur hannoverschen Pilzflora.
- Schwier, H.: Siler trilobum Scop. im Mittelwesergebiet.
- Scheuermann, R.: Über vermisste und neu aufgefundene seltene Pflanzen aus der Umgebung der Stadt Hannover.
- Scheuermann, R.: Dritter Beitrag zur Adventivflora Hannovers.
- Klocke, E.: Das Steinhuder Meer.
- Ottens, H. W.: Die Vogelwelt der Leineniederung südlich von Hannover.
Bericht 75/80, 1930
- C. Engelke +
- Wilhelm Wehrhahn +
- Adolf Fritze +
- Geschäftsbericht für 1924/25 bis 1928/29.
- Büchersammlung.
- Engelke, C.: Beiträge zu der Hannoverschen Pilzflora, 1. Teil
- Scheuermann, R.: Berichtigungen zur Adventivflora Hannovers, 4. Beitrag.
- Hagemann, E.: Beitrag zur geographischen Verbreitung der Algen in der Umgebung von Hannover.
Bericht 81/87, 1937
- Erich Hagemann 1875–1936
- Bericht für 1929/30 bis 1935/36
- Tüxen, R.: Die Pflanzengesellschaften Nordwestdeutschlands.
- Tüxen, R. & Ellenberg, H.: Der systematische und der ökologische Gruppenwert.
- Adriani, M. J.: Synökologische Beiträge zur Frage der Bedeutung von Fagus silvatica in einigen niederländischen Waldassoziationen.
- Vlieger, J.: Über einige Waldassoziationen der Veluwe.
- Ellenberg, H.: Über die bäuerliche Wohn- und Siedlungsweise in NW-Deutschland in ihrer Beziehung zur Landschaft, insbesondere zur Pflanzendecke.
- Rabeler, W.: Die planmäßige Untersuchung der Soziologie, Ökologie und Geographie der heimischen Tiere, besonders der land- und forstwirtschaftlich wichtigen Arten.
- Rabeler, W.: Über die Vogelwelt der hannoverschen Kieferwälder.
- Aellen, P. & Scheuermann, R.: Fünfter Beitrag zur Kenntnis der Adventivflora Hannovers.
Bericht 88/89, 1937
- Bericht 1936/37 und 1937/38.
- Verzeichnis der wissenschaftlichen Gesellschaften und Behörden, mit denen die Naturhistorische Gesellschaft im Schriftenaustausch steht.
- Küthmann, H.: Die Entwicklung der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover in den Jahren von 1897–1937.
- Pieper, W.: Über die Bibliothek der Naturhistorischen Gesellschaft.
- Thieme, E.: Die biologische Seite des zweiten Vierjahresplanes.
- Schmid, F.: Die Bedeutung der Ökologie für die Tiermedizin.
- Tüxen, R. & Diemont, H.: Klimaxgruppe und Klimaxschwarm.
- Frebold, G.: Zur Tektonik des Teutoburger Waldes südlich von Hillegossen bei Bielefeld.
- Spreitzer, H.: Zur Frage der Harzhebung.
Bericht 90/91, 1940
- Küthmann, H.: Bericht über die Tätigkeit der Naturhistorischen Gesellschaft für die Jahre 1938/39 und 1939/40.
- Strugger, S.: Der aufsteigende Saftstrom in der Pflanze.
- Spreitzer, H.: Die deutsche Taurus-Expedition 1938 in den Ala Dag.
- Noltemeier, H.: Normale und pathologische Entwicklung des Gebisses und des Gesichtes und ihre Therapie.
- Tüxen, R.: Niedersächsische Grünlandfragen in soziologischer und wirtschaftlicher Betrachtung.
- Thienemann, A.: Unser Bild der lebenden Natur.
Bericht 92/93, 1942
- Pieper, W.: Bericht für die Jahre 1940/41 und 1941/42.
- Borza, Al.: Die Natur Rumäniens und ihr Schutz.
- Meyer, K. H.: Form und Pflanze in der Gartengestaltung. Ein Beitrag zum Verständnis der Herrenhäuser Gärten.
- Scheuermann, R.: Wesen und Entwicklung der Adventivfloristik.
- Frebold, G.: Fragen der Wetterbeständigkeit natürlicher Bausteine.
- Strugger, S.: Bericht über die Tätigkeit des Botanischen Institutes der Tierärztlichen Hochschule und des Lehrstuhles für Botanik an der Technischen Hochschule Hannover.
- Tüxen, R.: Aus der Arbeitsstelle für theoretische und angewandte Pflanzensoziologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
- Schmid, F.: Das Institut für Parasitologie und vet. med. Zoologie an der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
- Schiemenz, Fr.: Arbeiten aus dem staatlichen Fischereiamt für Binnengewässer der Provinz Hannover.
Bericht 94/98, 1947
- Pieper, W.: Bericht für die Jahre 1942/43 bis 1946/47
- Hiltermann, H.: Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in Deutschland.
- Wick, W.: Aufbereitungsmethoden in der Mikropaläontologie.
- Schad, A.: Neue stratigraphische Ergebnisse im nordwestdeutschen Tertiär.
- Hamm, F.: Vergleichende Zeittafel für Niedersachsens Jungtertiär.
- Pfaffenberg, K.: Getreide- und Samenfunde aus der Kulturschicht des Steinzeitdorfes am Dümmer.
- Engelke, K.: Beiträge zur Hannoverschen Pilzflora, II. Teil.
- Walter, H.: Die Ulmen im Stadtgebiet von Hannover.
- Tüxen, R.: Der Pflanzensoziologische Garten in Hannover und seine bisherige Entwicklung.
- Klement, O.: Zur Flechtenvegetation des Dümmergebietes.
- Schiemenz, F.: Naturlandschaft und Fischerei.
- Schumann, H.: Der Vogelbestand eines Gebietes in der Lüneburger Heide.
- Rabeler, W.: Die Tiergesellschaften der trockenen Callunaheiden in Nordwest-Deutschland.