seitenkopfbild-0001 image
 

Naturhistorica 164/165 (2022/2023)
Supplement

Naturhistorica 164/165 (2022/2023)  

Hermann Löns’ “Quintär” – An Early Approach to the Geological Stratigraphy of the Age of Humans and its Significance in Geosciences

by Jahn Jochen Hornung

 

Download publication (PDF)

 

 

This publication is a supplement to Naturhistorica 164/165 (2022/2023) of the Naturhistorische Gesellschaft Hannover. It is published digitally only and is the English language edition of the article:

Diese Veröffentlichung ist eine Ergänzung zur Naturhistorica 164/165 (2022/2023) der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover. Sie erscheint ausschließlich digital und ist die englischsprachige Ausgabe des Artikels:

Jahn Jochen Hornung (2022/2023): Hermann Löns’ „Quintär“. Ein früher Ansatz zur geologischen Stratigrafie des „Zeitalters des Menschen“ und seine Bedeutung für die Geowissenschaften. – Naturhistorica, 164/165: 95 – 121; – Hannover.

In 1908, Hermann Löns developed a concept to describe geological and biological manifestations of the period in Earth history in which humans became a dominant agent (the ‘Age of Humans’). His “Quintär” (“Quintary”, Löns, 1908) consists of two components: the geological (“Quintary deposits” or “Quintary stratum”), and the zoogeographical (“Quintary fauna”). The geological component was effectively a lithostratigraphic definition of anthropogenic geological bodies.

 

 

 

Naturhistorica – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover
Ausgabe 164/165 (2022/2023)
Erschienen 2023, ISSN 1868-0828.
140 Seiten + Beileger DIN A1, kartoniert, 17,5 x 25,4 cm.
Preis auf Anfrage
© Herausgeber: Naturhistorische Gesellschaft Hannover.
Herausgegeben im Auftrag des Vorstands.
Redaktion: Jörg Mutterlose
Lektorat: Franz-Jürgen Harms (Geowissenschaften), Annette Richter (Paläontologie, Geologie, Zoologie), Dieter Schulz (Biologie)
Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich.
Design, Satz: Matthias Winter, vemion GbR, Hannover