seitenkopfbild-0006 image
 

Vortrags-Skript „Geschichte und Problematik des früheren Asphaltabbaus in Hannover-Ahlem“

Vortrag am 22.12.2022 im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover von Dipl.-Geologe Dr. Franz-Jürgen Harms

Vortrag „Geschichte und Problematik des früheren Asphaltabbaus in Hannover-Ahlem“ von Dr. Franz-Jürgen Harms

 

Seit Oktober 2021 wird in den Medien regelmäßig über potentielle Gefahren berichtet, die durch den ehemaligen Bergbau in Hannovers Stadtteil Ahlem ausgehen. Dort wurde bis Mitte der 1920er Jahre Naturasphalt abgebaut, teils in Tagebauen, teils untertägig. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs mussten KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter die Untertageanlagen erweitern (Wikipedia: KZ-Außenlager Hannover-Ahlem).

Die Naturhistorische Gesellschaft Hannover lud aus aktuellem Anlass am 22.12.2022 zu einem Vortrag im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover mit dem Titel „Geschichte und Problematik des früheren Asphaltabbaus in Hannover-Ahlem“. Neben den geologischen Voraussetzungen zur Entstehung der Lagerstätte und der Geschichte des Bergbaus wurde im Vortrag auch von den aktuellen Untersuchungen und der laufenden Verfüllung der Untertageanlagen berichtet.

Der Vortragende, Dr. Franz-Jürgen Harms, hatte sich vor einigen Jahren mit der Geologie und Geschichte der Ahlemer Asphalt-Lagerstätte beschäftigt und zu dem Thema 2020 einen Artikel in der NGH-Zeitschrift Naturhistorica veröffentlicht. Schon einmal, 1914, wurde in einer durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs kaum beachteten Veröffentlichung der NGH die Geologie der Asphalt-Lagerstätte durch Friedrich Schöndorf ausführlich beschrieben (PDF).

Download der Vortragsfolien Vortragsfolien zum Download

 

Grubenriss DASA 1912

 

Grubenriss 1944

 

Grubenriss und Luftbild 1945

 

Grubenriss 1944  + Luftbild 2019