seitenkopfbild-0013 image
 

Veranstaltung: Exkursion 2013.09

Termin: 31.08.2013 08:00-19:00 Uhr

Archäologische und naturkundliche Streifzüge durch den Westharz

 

Leitung: Dr. Stephan Veil
Ort: Harz
Veranstaltungsnummer: 2013.09
Die 3. NatUrgeschichtliche Exkursion von Landesverein für Urgeschichte und der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover führt an den geschichtsträchtigen und an Naturschönheiten reichen südwestlichen Harzrand. Im Zisterzienserkloster Walkenried, Teil des Unesco-Weltkulturerbes am Harz, mit seinem doppelten Kreuzgang bringt das innovative Klostermuseum den Besuchern das mittelalterliche Klosterleben nahe.

Das imposante Naturdenkmal der Einhornhöhle hat von Leibniz bis Goethe viele berühmte Besucher gesehen. Die Ausgrabungen des Landesmuseums Hannover und der TU Clausthal konnten in den 1980er-Jahren etwas den Nebel der Vergangenheit in dieser von den Höhlenbären bis zu den Menschen der keltisch/germanischen Zeit aufgesuchten Höhle lichten. Die nahe gelegene „Steinkirche“ war nicht nur ein ausgehauener frühchristlicher Kultraum, sondern bot schon vor 15 000 Jahren Eiszeitjägern Unterschlupf.

Bei der Iberger Tropfsteinhöhle schließlich ist vor wenigen Jahren das sehr sehenswerte Museum am Berg entstanden, wo eine fast 3000 Jahre alte Grabanlage eines bronzezeitlichen Familienclans in der Lichtensteinhöhle nachgebaut worden ist. Das Museum im Berg vermittelt Geologie und Mineralogie des Ibergs, der vor 385 Millionen Jahren ein Korallenriff in der Südsee war.

Abfahrt: 8 Uhr, Rückkehr ca. 19 Uhr.
Zusätzliche Kosten: 25 € für Eintritte und Führungen.
Festes Schuhwerk.
Einkehr in Gaststätte oder Rucksackverpflegung.