seitenkopfbild-0011 image
 
21.01.2021 19:00 Uhr  /  Vortrag
Dr. Matthias C. Hänselmann
Ort: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
18.02.2021 19:00 Uhr  /  Vortrag
Dr. Daniel Hercenberger
Ort: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
18.03.2021 19:00 Uhr  /  Live-Online-Vortrag (kostenlos)
Dr. Tom Hübner
Seit 200 Jahren weiß man, dass die Erde einst von Dinosauriern bevölkert wurde. Die ständige Veränderung ihres Aussehens lag am wissenschaftlichen Fortschritt, doch das eigentliche Bild von den Urzeitwesen entstand in der Vorstellungskraft von Künstlern.
15.04.2021 19:00 Uhr  /  Live-Online-Vortrag (kostenlos)
Dr. Joschua Knüppe
Fossilien sind meist keine Objekte, die dem ungeübten Betrachter viel verraten: Oft sind sie unvollständig, zerdrückt und bar jeden Weichgewebes. Die künstlerische Tradition, die sich mit ihrer bildnerischen Interpretation beschäftigt reicht Jahrhunderte
20.05.2021 19:00 Uhr  /  Live-Online-Vortrag (kostenlos)
Dr. Dennis Janzen
Die Geschichte der Dinosaurier ist auch eine Geschichte der Kunst. Es bedurfte der begabten Hände und den erfinderischen Geistern von Künstlerinnen und Künstlern, um das paläontologische Wissen über die Urzeit in Bilder zu wandeln.
16.09.2021 19:00 Uhr  /  Vortrag
Dr. Jahn Hornung
Ort: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Iguanodon war nicht nur eine der ersten Dinosauriergattungen, die entdeckt wurden, sondern gleichzeitig ein „Stein von Rosetta“, der die einstige Existenz einer faszinierenden und in vielen Aspekten fremdartigen Tiergruppe bekannt machte.
21.10.2021 19:00 Uhr  /  Vortrag
Prof. Dr. Jörg Mutterlose
Ort: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
18.11.2021 19:00 Uhr  /  Vortrag
Dr. Annette Richter
Ort: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Was fasziniert viele Menschen eigentlich am Bild der Dinosaurier? Von welchen wissenschaftlichen Faktoren hängt dieses Bild ab und wie wird es in Bewegung versetzt? Im Vortrag wird eine Synopsis der Ausstellungsinhalte und ihrer Umsetzung gegeben.
19.11.2021 10:30-13:30 Uhr  /  Exkursion
Leitung: Prof. Dr. Klaus D. Jürgens
Ort: Hannover
Das Gebäude des Nds. Landtags wurde 2014–2017 renoviert. Im Rahmen einer Führung werden die Umbauarbeiten in einem Film dargestellt und der Plenarsaal und einige repräsentative Räume besichtigt. Zum Schluss Treffen mit zwei Abgeordneten.
16.12.2021 19:00 Uhr  /  Vortrag
Dr. Daniel Hercenberger